Autor Thema: Professionelle Abmahner  (Gelesen 1437 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Jens Rusch

  • Gast
Professionelle Abmahner
« am: Samstag, 31. März 2007 - 18:08:06 »
Achtung, Forums-Betreiber

wir haben unser Brunsbüttel-Forum schließen müssen. Heute erhielten wir eine weitere Drohung. Das professionelle Abmahnen macht Schule!

Jens Rusch

  • Gast
Re: Professionelle Abmahner
« Antwort #1 am: Samstag, 31. März 2007 - 19:35:04 »
Grundsätzliches auf der Ersatzseite: www.brunsbuettelforum.de


Wir haben eine konkrete Klage über eine Abmahnung von 600.- Euro am Hals und eine Androhung.


Fakt:

ich besorge mir ein Bild von Dir und mache einen Account unter Deinem Namen bei Gmx etc,
dann registriere ich mich mit diesen Daten von der IP eines Internet-Cafes in einem Forum meiner Wahl und beleidige beispielsweise Jens Rusch als Kinderficker oder ähnliches. Davon mache ich als Beleg ein Screenshot und gebe es an einen professionellen Abmahner, Anwälte zumeist..

Der verlangt dann von Dir eine Bearbeitungsgebühr von 500.- bis 600. Euro und die Löschung besagten Beitrages, den Du ja nicht löschen kannst, außerdem hat der Abmahner ja Den Beleg durch das Screenshot.

Du überlegst, weil Du ja nichts hast, was Dich entlasten könnte und auch der Betreiber des Forums inzwischen den Beitrag gelöscht hat, daß Du nur verlieren kannst und weitere Gebühren etc. nur einsparen kannst, wenn Du die Summe zahlst. Als Lehrgeld vielleicht.

Und bei den Abmahnern treffen im Minutentakt 500.- Euros ein.

Das neue Urteil (findest Du auf der Seite, die ich nannte ) macht das möglich.

Als Forumsbetreiber mußt Du künftig Dein Forum STÄNDIG unter Kontrolle halten, denn natürlich meldet sich derjenige erst mit ganz harmlosen Beiträgen, damit Du Dich sicher fühlst. Den Beitrag zu posten und ggf. sogar wieder zu löschen, kostet keine 5 Minuten. Ein Screenshot als Beleg - und kein Gegenbeweis. Rechtlich ist das ab sofort ausreichend.


Neue Vorsicht für alle Forenbetreiber ist geboten.

Dschäntz

Offline Slartibartfass

  • Administrator
  • Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5.138
  • Geschlecht: Männlich
  • Slartibartfass sagt: "Sei fein, nie fies."
Re: Professionelle Abmahner
« Antwort #2 am: Samstag, 31. März 2007 - 19:52:48 »
Wenn ich soetwas lese, dann steigt die kalte Wut in mir hoch. Unser Gesetzgeber schafft es nicht, vernünftige/eindeutige Gesetze zu erlassen, und irgendwelche Abmahnanwälte zocken dann die User ab. Das geht schon seit Jahrzehnten so. :( *kotz*
Mit hohem Streitwert drohen, den "Gegner" damit einschüchtern, entsprechende Anwaltsgebühren kassieren und munter weiterabzocken. Das Ganze hat System. Die ######## bauen darauf, dass man sich nicht wehrt. Und unser Justizaperat hat es noch nicht kapiert, dass man Screenshots beliebig fälschen/manipulieren kann. Und dafür braucht man nichtmal Photoshop oder ähnliches. Die angehängte Grafik habe ich z.B. nur mit 'nem Texteditor(!) bearbeitet und mit Irfanview verkleinert:




An diesem Beispiel sieht man wieder eindeutig, dass es eben nicht richtig ist, die Unschuldsvermutung umzukehren, da der Nachweis, dass man etwas nicht getan hat, schwer bis garnicht zu erbringen ist.



Jens, ich drücke Dir/euch die Daumen!
Es wird nie so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.

Störfaktor

  • Gast
Re: Professionelle Abmahner
« Antwort #3 am: Sonntag, 01. April 2007 - 00:58:59 »
Hallo SlaBaFA

Ist es aber leider nicht auch so das durch diese rechtliche Grauzone die Anwälte animiert werden und andererseits die Seitenbetreiber mit vorauseilendem gehorsam reagieren ?   Uncool ...

haben einfach keine Protestqualitäten, da wird auf 115% Sicherheit gesetzt.
Soll man doch die Klage ignorieren, ablehnen und seinen RA aufsuchen. Ist ja lachhaft. Durch die Instanzen damit ...


Lars

Offline Slartibartfass

  • Administrator
  • Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5.138
  • Geschlecht: Männlich
  • Slartibartfass sagt: "Sei fein, nie fies."
Re: Professionelle Abmahner
« Antwort #4 am: Sonntag, 01. April 2007 - 10:44:24 »
Hallo SlaBaFA

Ist es aber leider nicht auch so das durch diese rechtliche Grauzone die Anwälte animiert werden
Ja.

Zitat
und andererseits die Seitenbetreiber mit vorauseilendem gehorsam reagieren ?   Uncool ...
Wenn da von einem Streitwert vonzigtausenden von Euro gedroht wird, und man nicht in der Lage ist, seine Unschuld zu beweisen, ist es verständlich, dass man das "kleinere" Übel wählt.

Zitat
haben einfach keine Protestqualitäten, da wird auf 115% Sicherheit gesetzt.
Soll man doch die Klage ignorieren, ablehnen und seinen RA aufsuchen. Ist ja lachhaft. Durch die Instanzen damit ...
So sollte es eigentlich sein.
Dieser ganze Abmahnwahnsinn ist ja eigentlich nur eine lizenz zum Gelddrucken. :(


Lars
[/quote]
Es wird nie so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.

Jens Rusch

  • Gast
Re: Professionelle Abmahner
« Antwort #5 am: Donnerstag, 05. April 2007 - 10:12:28 »
Okay, wenns denn nicht anders ginge, sollten wir uns vielleicht zusammentun, auch mit Lars Bessel. Nichtstun ist übrigens gefährlich, da dürft Ihr nicht untätig sein, denn es besteht juristisch gesehen eine Handlungspflicht für Forumsbetreiber.
Mich kotzt das ja auch an und ich wäre jetzt viel lieber im Atelier und würde bunter Bilder machen, aber das Ding haben wir ja nun mal am Hals.

Wir haben auch an ein Rechtssicherheitskonto und einen Spendenaufruf gedacht. Wie denkt Ihr darüber?

Hier erst einmal einige beruhigende Infromationen. Schimpfen nützt uns jetzt nichts.

jens


Netzeitung.de: Was heißt das genau?

Vetter: Dass, nach dem was bisher bekannt ist, der Forenbetreiber nicht verpflichtet ist, jeden eingehenden Kommentar auf seine rechtliche Relevanz zu prüfen, sondern er kann warten, bis ein Dritter ihm schriftlich darlegt, dass und warum er sich von einem Posting beeinträchtigt fühlt.

Netzeitung.de: Wenn ein Betreiber eine Beleidigung nicht rechtzeitig erkennt, welche Konsequenzen kann das für ihn haben?

Vetter: Wer ein Forum betreibt, muss damit rechnen, auch mal rechtlich in Anspruch genommen zu werden. Er braucht erst dann zu reagieren, wenn er auf einen Verstoß hingewiesen wird. Dann aber besteht eine Handlungspflicht und er muss in eigener Regie entscheiden, ob ihm das Grundrecht des Kommentators auf die Äußerung seiner freien Meinung wichtiger ist oder das Recht eines möglicherweise beeinträchtigten Dritten.

Netzeitung.de: Also sollten Forumsbetreiber Vorsicht walten lassen.

Vetter: Wer ein Forum betreibt, wird, wenn er sich Anwalts- und Gerichtskosten sparen will, ohnehin nicht darum herumkommen, zumindest die offensichtlich rechtswidrigen Kommentare zu löschen. Also alle, in denen zu herb vom Leder gezogen wird oder die Behauptungen enthalten, bei denen einem schon der gesunde Menschenverstand sagt: Das kann ja nur üble Nachrede sein.

Netzeitung.de: Und wenn der Betreiber den beanstandeten Beitrag löscht, wäre die Sache vom Tisch?

Vetter: Ja, dann hat er nicht viel zu befürchten. Sollte der Dritte einen Anwalt eingeschaltet haben, wird der Betreiber auch nicht die Anwaltskosten übernehmen müssen. Ein Content Provider haftet erst ab dem Augenblick, in dem er Kenntnis erlangt und nicht reagiert. Eine erste Aufforderung, etwas zu löschen, wird in der Regel nicht mit Kosten für den Betreiber verbunden sein können. Das ist die derzeitige Tendenz. Es ist aber nicht auszuschließen, dass im Einzelfall ein Gericht das auch anders sehen kann. weiter... <http://www.golem.de/0703/51408-4.html>