Autor Thema: Sparkasse Westholstein will Filialen schließen  (Gelesen 2828 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ae8090

  • Gast
Re: Sparkasse Westholstein will Filialen schließen
« Antwort #15 am: Donnerstag, 23. April 2009 - 09:20:44 »


Geschlossen werden Heiligenstedten,

*grmpft*

So'n schiet. Bin nach meinem Unzug gerade dorthin gewechselt...

 
die Raiba* in Oldendorf bleibt erhalten; kann ich sehr empfehlen!
 
 
 
*heißt offiziell jetzt Volksbank Raiffeisenbank - naja, durch Phantasie in Sachen Namensgebung scheinen sich Banker nicht auszuzeichen
 
 
 

Johomo

  • Gast
Re: Sparkasse Westholstein will Filialen schließen
« Antwort #16 am: Donnerstag, 23. April 2009 - 09:33:23 »



Geschlossen werden Heiligenstedten,

*grmpft*

So'n schiet. Bin nach meinem Unzug gerade dorthin gewechselt...


die Raiba* in Oldendorf bleibt erhalten; kann ich sehr empfehlen!



*heißt offiziell jetzt Volksbank Raiffeisenbank - naja, durch Phantasie in Sachen Namensgebung scheinen sich Banker nicht auszuzeichen




Wieso, passt doch: Kohlen und Reibach!!

ae8090

  • Gast
Re: Sparkasse Westholstein will Filialen schließen
« Antwort #17 am: Donnerstag, 23. April 2009 - 11:20:43 »




Geschlossen werden Heiligenstedten,

*grmpft*

So'n schiet. Bin nach meinem Unzug gerade dorthin gewechselt...


die Raiba* in Oldendorf bleibt erhalten; kann ich sehr empfehlen!



*heißt offiziell jetzt Volksbank Raiffeisenbank - naja, durch Phantasie in Sachen Namensgebung scheinen sich Banker nicht auszuzeichen




Wieso, passt doch: Kohlen und Reibach!!

 
 
ausgerechnet bei den Genossenschaftsbanken passt das ja nun am allerwenigsten

Guido

  • Gast
Re: Sparkasse Westholstein will Filialen schließen
« Antwort #18 am: Donnerstag, 23. April 2009 - 12:25:45 »
Hallo,

Dieseverzichtet nicht nur auf Kontoführungsgebühren und Gebühren für dasAusstelllen einer Kreditkarte - unabhängig von der Höhe des monatlichenGeldeinganges.

das kann sie aber nur biete weil!sie kein flächendeckendes Filialnetz haben! Zu diesen wandern dieKunden der Banken, die ein Filialnetz haben, ab. So kommen diese Bankenunter Druck und wollen zur Kosteneinsparung Filialen schließen.

Hinten runter fallen besonders die älteren Mitbürger, die sich nicht auf die "mitarbeiterlose" Kontoführung umstellen können.

...

Gruß Martin ...


Moin, Moin, Martin,

dasist so nicht ganz richtig, abgesehen davon, dass ich bei der SparkasseWestholstein das Prädikat "flächendeckend vertreten" im eigentlichenSinne des Wortes für nicht zutreffend halte. Viele Senioren oderMenschen, die in der Mobilität eingeschränkt sind und nicht (mehr) überihr Dorf oder ihren Stadtteil hinauskommen, gucken jetzt auch zunehmenddort in die Röhre.

Bei der Sparda-Bank handelt es sich um eineEinrichtung, die ehemals nur Eisenbahner aufnahm und sich über einGeldinstitut, das sich danach zunächst an Mitarbeiter alleröffentlichen Dienste richtete und nun im Prinzip alle Privatkundenaufnimmt. Zur allgemeinen Info guckst Du bitte auch hier:http://de.wikipedia.org/wiki/Sparda-Bank_(Deutschland)

DieSparda-Bank Hamburg kommt, wie der Name schon sagt, aus Hamburg, undist dort in sehr vielen Stadtteilen vertreten. Seit Jahren eröffnet inder Hansestadt und in Schleswig-Holstein eine Filiale nach der anderen,und zwar weitestgehend auch mit freundlichem und kompetentem Personal.Elmshorn, Itzehoe und Norderstedt sind im Umland aufgrund von erhöhtenKundennachfragen hinzugekommene Zweigstellen.

Im übrigen gibt es- das ist historisch gewachsen - in zahlreichen Bahnhöfen von Orten,die keine regelrechte Filiale haben, sogenannte Auszahlungsstellen -wenn auch mit eingeschränkten Dienstleistungszeiten. Die Zentrale inHamburg gibt darüber bei Bedarf Auskunft.

Außerdem kannbundesweit an ca. 2.500 Automaten des Cash-Pools sowie zusätzlich inNorddeutschland zusätzlich an ca. 475 weiteren genossenschaftlichenGeldautomaten Bares abgeholt werden.

Ach ja, vergaß ich es zusagen? Diese kleine Genossenschaftsbank braucht bisher wederSteuergelder der Länder Schleswig-Holstein und Hamburg zumÜberleben, und man hat sich auch nicht wie manches andere Geldinstitutunter den sogenannten Schutzschirm der Bundesregierung geflüchtet -auch hier zahlen wir Steuerzahler wieder einmal die Zeche(http://de.wikipedia.org/wiki/Soffin).

Gruß
Guido

PM

  • Gast
Re: Sparkasse Westholstein will Filialen schließen
« Antwort #19 am: Samstag, 09. Mai 2009 - 14:20:16 »
Hallo zusammen,

auf meiner Homepage www.magazini.de habe ich mich ebenfalls zum Thema Filialschließung ausgelassen.
Wie ich es in solchen Fällen häufig mache, habe ich die vom Text Betroffenen über den Artikel informiert.
So werden sie sich sicherlich kommende Woche mal reinklicken und sich freuen ...

Direkt-Link: http://www.magazini.de/?p=704

Ich würde mich freuen, wenn der/die eine oder andere betroffene Sparkassenkund/in den Artikel mittels eines kleinen Kommentars anreichert!
Vielleicht kann hiermit zumindest ein kleines bißchen bewegt werden - man kann es zumindest versuchen.

Kommentare werden meist bald  freigeschaltet - sollte das mal nicht der Fall sein (es sind meherere Spamfilter vorgeschaltet) meldet Euch bei mir per PN hier oder über das Kontaktformular auf www.pmix.de.

Dankeschön!