Autor Thema: Läden früher in Itzehoe - wer erinnert sich?  (Gelesen 12004 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bianca

  • Gast
Re: Läden früher in Itzehoe - wer erinnert sich?
« Antwort #30 am: Freitag, 12. Januar 2007 - 18:32:14 »
@ThK,

ich kann mich an das Gesicht der älteren Dame noch erinnern!

Ich weiss auch,das ich dieses Geschäft kenne und das ich dort

schon eingekauft habe.(Ich muss da aber noch sehr jung gewesen sein!)


....Komm los!Spann uns nicht so auf die Folter!

Raus mit der Sprache! ;) ;D



Grüssle Bianca


murxelhannes

  • Gast
Re: Läden früher in Itzehoe - wer erinnert sich?
« Antwort #31 am: Freitag, 12. Januar 2007 - 18:33:43 »
Am Ende der neuen Straße gab es den Gemischwarenhändler Grundler. Dort konnte man abends um 8.30 Uhr von hinten noch einkaufen. Ladenschluß war schon in den 70ern flexibel.  ;D

murxelhannes

  • Gast
Re: Läden früher in Itzehoe - wer erinnert sich?
« Antwort #32 am: Freitag, 12. Januar 2007 - 18:35:26 »
Bianca bist Du in Sude zur Schule gegangen?

Offline ThK

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 12.420
  • Geschlecht: Männlich
  • Sorry, hab's vergessen!
    • Rockpalast lässt grüßen
Re: Läden früher in Itzehoe - wer erinnert sich?
« Antwort #33 am: Freitag, 12. Januar 2007 - 18:38:25 »
@ThK,

ich kann mich an das Gesicht der älteren Dame noch erinnern!

Ich weiss auch,das ich dieses Geschäft kenne und das ich dort

schon eingekauft habe.(Ich muss da aber noch sehr jung gewesen sein!)


....Komm los!Spann uns nicht so auf die Folter!

Raus mit der Sprache! ;) ;D



Grüssle Bianca



Ich glaube, murxelhannes möchte dir in diesem Fall helfen.
Da möchte ich nicht dazwischen funken.

murxelhannes

  • Gast
Re: Läden früher in Itzehoe - wer erinnert sich?
« Antwort #34 am: Freitag, 12. Januar 2007 - 18:40:02 »
War nur ein Wink mit dem Zaunpfahl klär Du gern auf. Wenn der Link fehlt den hab ich.

Offline ThK

  • Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 12.420
  • Geschlecht: Männlich
  • Sorry, hab's vergessen!
    • Rockpalast lässt grüßen
Re: Läden früher in Itzehoe - wer erinnert sich?
« Antwort #35 am: Freitag, 12. Januar 2007 - 18:45:27 »
War nur ein Wink mit dem Zaunpfahl klär Du gern auf. Wenn der Link fehlt den hab ich.

Dann teilen wir uns das Vergnügen  ;)

Es handelt sich um Kolonialwaren Schaumann in der Nähe von der Suder Schule. Am letzten Tag war meine Frau noch mal im Laden, und Fr.Schaumann war so nett, fürs Foto "Modell" zu stehen.

und nun der Link von murxelhannes

murxelhannes

  • Gast
Re: Läden früher in Itzehoe - wer erinnert sich?
« Antwort #36 am: Freitag, 12. Januar 2007 - 18:46:57 »

Bianca

  • Gast
Re: Läden früher in Itzehoe - wer erinnert sich?
« Antwort #37 am: Freitag, 12. Januar 2007 - 18:48:23 »

@murxelhannes


Nein,ich bin nicht in Itzehoe zur Schule gegangen,sondern in Krempe.


Itzehoe kenne ich aber von früher fast wie meine Westentasche!!! :lach


-Bin wohl nen kleine Rumtreiberin gewesen! ;) ;D


....Schäm,duck und wech! :lach

Offline Slartibartfass

  • Administrator
  • Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5.138
  • Geschlecht: Männlich
  • Slartibartfass sagt: "Sei fein, nie fies."
Re: Läden früher in Itzehoe - wer erinnert sich?
« Antwort #38 am: Sonntag, 14. Januar 2007 - 16:51:28 »
Na, kennt ihr diesen Laden noch?

Es wird nie so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.

Nullarbor

  • Gast
Re: Läden früher in Itzehoe - wer erinnert sich?
« Antwort #39 am: Montag, 15. Januar 2007 - 09:30:21 »

Der Lebensmittelladen in der Kaiserstraße / Ecke Gutenbergstraße lief unter dem Namen Nagel, wahrend der Milchmann unter dem Namen Johannsen bekannt war.
Ich freute mich als kleiner Bub immer, wenn ich von meiner Mutter zum Einkaufen geschickt wurde. Denn in beiden kleinen Läden gab es zum Schluss eine kleine Papiertüte mit Bonbons geschenkt. Das war so toll, dass ich mit kreisender Alu-Milchkanne den Rückweg antrat. Das durfte meine Mutter allerdings nicht sehen.
Bei Schlachter Harbeck im Sandberg gab es als "Belohnung" oft ein Würstchen und ein freundliches Lächeln zum Abschied.
Schöne Erinnerungen!

An Nagel kann ich mich auch gut erinnern. Etwas unterhalb von der Bäckerei Jepsen gab es noch ein kleines Tabakwarengeschäft, der Name ist mir entfallen, ebenso wie der von dem kleinen Laden Ecke Kaiserstraße/Fehrsstraße. Kennt einer noch die Namen?
Nullarbor

Amleh

  • Gast
Re: Läden früher in Itzehoe - wer erinnert sich?
« Antwort #40 am: Montag, 15. Januar 2007 - 12:19:20 »
Hallo, Wer kennt denn noch das "Hammonia"? auf dem Holzkamp. Nach dem Abzug der Dänen aus der Kaserne am Langen Peter, wurde es zum beliebten Treffpunkt der Jugend mit Tanztee am Sonntagnachmittag. Bis dahin hatten es die Dänen zu ihrem Vergnügungslokal erkoren. Während der Woche gingen wir in den Jazzkeller, der unten im Hammonia war. Gespielt wurde Dixieland, es war laut, schummrig, aber ganz toll!
Ja, und dann gab es noch einen skurrilen Laden  in der Hindenburgstrasse.
Wir nannten ihn "Alli Balli Boot". War es der richtige Name, weiss ich nicht mehr. Hier gab es für Pfennige Süssigkeiten, die sonst nirgendwo zu finden waren, so unter anderem "Alli Balli", eine Art Zuckerstange, die man endlos lang ziehen konnte. In der Auslage des Geschäftes tummelten sich die Mäuse, und trotzdem zog es uns immer wieder dorthin.
Die Erinnerungen überkommen mich, wie ich merke. Nur noch eins: Die Rollschuhbahn in der Hindenburgstrasse. Wer kann sich noch an Heide Wollny/Heiko Barkowsky erinnern. Sie waren umwerfend gut im Paarlauf und bekannt weit über Itzehoes Grenzen hinaus.

Gruss Amleh

 

Plumbum

  • Gast
Re: Läden früher in Itzehoe - wer erinnert sich?
« Antwort #41 am: Montag, 15. Januar 2007 - 14:52:20 »
Amleh,
ich kann mich an Alles erinnern,
Du mußt so ungefähr mein Alter sein, Baujahr 1939

"Schön war die Zeit"

wutz

  • Gast
Re: Läden früher in Itzehoe - wer erinnert sich?
« Antwort #42 am: Montag, 15. Januar 2007 - 15:33:27 »
Mal ein Vergleich:

Die Breite Strasse



Diese Postkarte stammt aus dem Lothar Elias Verlag.
Rechts Fruchthaus Breite.
Dahinter Schuhhaus Ellerbrock

Links vor Karstadt, Optik Hörgeräte Foto??

Vor Spliedt, OTTO W.



« Letzte Änderung: Montag, 15. Januar 2007 - 15:50:46 von wutz »

wutz

  • Gast
Re: Läden früher in Itzehoe - wer erinnert sich?
« Antwort #43 am: Dienstag, 16. Januar 2007 - 13:20:40 »
Wer weiß denn noch,
Das Nähmaschinen Geschäft Bastiansen war?
Das Fahradgeschäft Hewicker?
Drogerie Thomsen? Ist nicht so schwer.

Amleh

  • Gast
Re: Läden früher in Itzehoe - wer erinnert sich?
« Antwort #44 am: Dienstag, 16. Januar 2007 - 14:38:05 »
War die Drogerie Thomsen nicht am Dithmarscher Platz? In der Feldschmiede gab es die Drogerie Dibbern.
Ja, und ein Fahrradgeschäft gab es am Sandberg, gegenüber von Schlachter Liedke. Als Kinder haben wir uns dort stundenweise einen Tretroller ausgeliehen. Aber ob der Laden Hewicker hiess, weiss ich nicht mehr.